

Die ÖMG
Der bundesweite Dachverband für Montessori-Pädagogik
Die ÖMG (Österreichische Montessori-Gesellschaft) ist ein bundesweiter Dachverband von Montessori-Einrichtungen und –Pädagog*innen in Österreich und darüber hinaus.
Sie hat ihren Sitz in Wien und erstreckt ihre Tätigkeiten auf ganz Österreich.
Ihr Ziel ist die Verbreitung und Förderung qualitativ hochwertiger Montessori-Pädagogik auf allen Bildungsebenen.
Die ÖMG fühlt sich der höchsten Montessori-Qualität verpflichtet.
Sie arbeitet in Kooperation mit der Montessori-Akademie als Ausbildungsinstitut.
In dieser Funktion ist sie auch Mitglied im Europäischen Forum für Freiheit im Bildungswesen (EFFE) – Ländergruppe Österreich – und bei Montessori Europe, der im Jahr 2000 unter Beteiligung der ÖMG in Aachen gegründeten europäischen Montessori-Gemeinschaft.
Dies ist unser Beitrag für eine bessere Welt.

Stätte der Qualitätssicherung für Montessori-Ausbildungen und Einrichtungen
Die Österreichische Montessori-Gesellschaft ist gleichzeitig Dachverband und Stätte der Qualitätssicherung.
Sie bietet neben Vernetzung und Austausch auch Beratung und Coaching für Montessori-Einrichtungen und verleiht das MQS – das Montessori-Qualitätssiegel.
Über 60 Einrichtungen sind derzeit Mitglied der Österreichischen Montessori-Gesellschaft. In ihnen werden rund 2350 Kinder im Alter von
1 – 18 Jahren von rund 400 Montessori-Pädagog*innen auf ihrem Entwicklungsweg begleitet, inspiriert und unterstützt.

Die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Österreichischen Montessori-Gesellschaft:

bietet geistige Heimat für alle Menschen, die die Montessori-Grundgedanken wertvoll finden.
Veranstaltung des Montessori-Symposions
Verleihung des ÖMG-Diploms - für Diplomlehrgänge der Montessori-Akademie Wien
unterstützt Montessori-Einrichtungen, die höchste pädagogische Qualität zu erreichen und zu sichern und bestens qualifizierte Pädagog*innen zu finden
hilft Pädagog*innen nach der Ausbildung bei der Jobsuche oder beim Errichten einer neuen Einrichtung
ist die Vertreterin der Montessori-Einrichtungen vor den Behörden
Informationen über Montessori-Materialhersteller und -Vertriebe im In- und Ausland
Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung – Kontakte und Erfahrungsaustausch zwischen Montessori-Initiativen sowie Montessori-Verbänden im In- und Ausland.

1927 • 1951 • 1993
– im Sinne Maria Montessoris
Beim Wiederaufbau der Montessori-Bewegung wurde die ÖMG von Emma Plank begleitet, der ersten Montessori-Lehrerin Wiens in den 1920er-Jahren, welche selbst die Montessori-Ausbildung bei Maria Montessori absolviert hatte. Ihr fachkundiger Rat und ihr Wohlwollen gegenüber der Renaissance der Montessori-Pädagogik waren uns in den Anfangsjahren eine große Unterstützung. Am 11. November 2020 wäre Emma Plank 115 Jahre alt geworden.
Die Montessori-Kinderhäuser und -Schulen sind die ordentlichen Mitglieder der ÖMG. Darüber hinaus gibt es eine Fülle von Einzelpersonen, die als fördernde Mitglieder die ÖMG unterstützen: Lehrer*innen, Elementar-Pädagog*innen, Eltern und Menschen aus unterschiedlichsten Berufsgruppen, die sich durch ihre Mitgliedschaft in der ÖMG für die Einführung und Verbreitung der Montessori-Pädagogik engagieren.


